![]() |
Mit freundlicher Unterstützung von:![]() |
At 08:53 23.09.2002, Philip.Leitner@daimlerchrysler.com wrote:
Wir arbeiten zwar mit Vignette, was Channels sind kann ich euch erklären! >>.) Channelbildung >- wenn Du erklaerst was das ist? >= die Design-Erklaerung glaub ich nicht ganz, es klingt eher nach >RDF-feature (XML-Export / zur Verfuegungstellung von definierten >Inhalts-bereichen = Channels)Das heißt die Plattform wird in Teile gesplittet und jeder dieser Teile ist einChannel. Natürlich ist das nicht nur getrennter Content, sondern auch eigene Userverwaltung, eigenes Design ... Eine recht komplexe Geschichte das ganze, wenn die Aplikation mal eine bestimmte Größe erreicht hat.
Nun, nach dieser Definition, kann ich bestaetigen, dass Typo3 dies auch vermag, nebst multiple-languages, -domains, designs, .....
>= nicht mal die besten deutsch-sprachige Site (www.contentmanager.de) kennt >dieses Wort, ebensowenig wie 4 Kollegen und google; naja wenn sie dieses Wort nicht kennen sind sie vielleicht die besten im deutschsprachigen Raum , aber hintennach und zwar mindestens ein halbes Jahr.
6 Monate sind gerade in diesem Bereich viel; selbst bin ich recht verwundert, dass mir der Begriff seit 1998 nicht untergekommen ist und seit damals beschaeftigen wir uns mit CMSen; IMHO ist dies keine wirklich gebräuchliche Bezeichnung, sondern eher ein relativ neues Marketing-Kunstwort (vermeintliches Produkt-Feature) - wie auch immer; danke f.d. Erklaerung.
Georg
![]() |
the choice of a gnu generation linux user group austria; |
Suche![]() |
Letzte Änderung:
webmaster@luga.at September 2010 |