![]() |
Mit freundlicher Unterstützung von:![]() |
Hi Leute, Ich bin jetzt fast 1 1/2 Jahre in dem Bussiness. Wir arbeiten zwar mit Vignette, was Channels sind kann ich euch erklären! >>.) Channelbildung >- wenn Du erklaerst was das ist? >= die Design-Erklaerung glaub ich nicht ganz, es klingt eher nach >RDF-feature (XML-Export / zur Verfuegungstellung von definierten >Inhalts-bereichen = Channels) Inhaltbereiche ist schon nah dran, noch vor nem halben Jahr war das unter dem man jetzt Channels versteht Mandanten. Auf gut Deutsch: wir haben ein großes Content Management System auf dem verschiedene Kunden (Abteilungen, Kleinfirmen ...) Ihre Ihnhalte pflegen. Das heißt die Plattform wird in Teile gesplittet und jeder dieser Teile ist ein Channel. Natürlich ist das nicht nur getrennter Content, sondern auch eigene Userverwaltung, eigenes Design ... Eine recht komplexe Geschichte das ganze, wenn die Aplikation mal eine bestimmte Größe erreicht hat. >= nicht mal die besten deutsch-sprachige Site (www.contentmanager.de) kennt >dieses Wort, ebensowenig wie 4 Kollegen und google; naja wenn sie dieses Wort nicht kennen sind sie vielleicht die besten im deutschsprachigen Raum , aber hintennach und zwar mindestens ein halbes Jahr. lg Phil -- ¦ .-. ¦ ¦ /v\ ¦ http://www.linux.org/ ¦ /( )\ ¦ ¦ ^^ ^^ ¦ "Portability is for people who cannot write new programs" Philip Leitner DaimlerChrysler Consult Graz GmbH ITP/PA Global Content Management Dr.-Auner-Straße 21 8074 Raaba/Austria Visitors adress: Liebenauer Hauptstraße 258 Tel.: +43 (0) 316 4115 278 e-Mail: philip.leitner@daimlerchrysler.com http://www.graz.daimlerchrysler.com
![]() |
the choice of a gnu generation linux user group austria; |
Suche![]() |
Letzte Änderung:
webmaster@luga.at September 2010 |