![]() |
Mit freundlicher Unterstützung von:![]() ![]() |
On Wed, Oct 29, 1997 at 06:10:54PM +0100, Erwin Osztovits wrote: > At 17:27 29.10.97 +0100, you wrote: > >Ich habe da ein Memory Problem mit einem Rechner (P133, AHA1940 2xHD IBM?, > >3C509) Debian 1.3.1, Kernel 2.0.29 > > > >Bis 48MB (2x16 + 2x8) kein Problem, sobald ich jedoch nochmal 16MB > >(2x8) dazugebe =64MB bekomme ich beim booten irgendwann folgende Meldung: > > > >... > >block on freelist at 3FFF808 isn't free Schaut irgendwie aus, als ob ein Device knapp unter der 64MB Grenze memory-mapped wäre. Die Frage ist nur, was für eines? PCI-Devices verwenden üblicherweise Adressen knapp unterhalb 4GB, ISA-Devices (wenn überhaupt) unterhalb 1MB oder 16MB. Vielleicht ein EISA-Ding? 64MB (28 bit) ist keine besonders runde Zahl. > koennte auf einb Problem mit dem Board verweisen: > gibt vor jeden Simm-Slott einzeln zu handhaben, kann dies aber doch nur > Paarweise Haben das Pentium-Boards nicht alle gemeinsam? Der Pentium hat einen 64-Bit-Datenbus, 72-Pin-SIMMs sind aber nur 32 Bit breit. hp -- _ | Peter J. Holzer | If I were God, or better yet |_|_) | Sysadmin WSR | Linus, I would ... | | | hjp@wsr.ac.at | -- Bill Davidsen __/ | http://wsrx.wsr.ac.at/~hjp/ | (davidsen@tmr.com)
![]() |
the choice of a gnu generation linux user group austria; |
Suche![]() |
Letzte Änderung:
webmaster@luga.at September 2010 |