![]() |
Mit freundlicher Unterstützung von:![]() ![]() |
Hi LINUX Friends! Nachdem ich erst seit einigen Wochen auf dieser Liste bin, ist dies meine erste Mail an Euch. Der Grund dafür ist die Mail von Hannes Boehm vom 25.8. (betrffend Job-Angebote), diese Mail enthaelt naemlich als Anhang eine PGP-Signature und im Footer eine URL von dem man sich den Public-Key von Hannes Boehm abholen kann. Leider bekomme ich bei dem Versuch diesen Key zu lesen nur die Meldung "Forbidden Access" :-( oder so aehnlich, nun diesen Punkt muss ich direkt mit Hannes Boehm klaeren. Die Gruende diese Mail an die ganze Liste zu senden sind folgende: 1) Nachdem ich bisher keine Postings zu diesem Problem ueber die LUGA-Liste erhalten habe, kann das nur zwei Gruende haben: entweder das Problem mit dem verbotenen Zugriff betrifft nur mich, was ich mir aber nicht vorstellen kann, oder es interessiert a ser mir doch kein anderes Mitglied der Liste (was ich schon eher vermute und schon wesentlich trauriger, wenn nicht gar bedenklich finde). 2) Die letzten Diskussionen sowohl in den USA (der CDA ist zwar endgueltig gestorben, aber ich denke es waere naiv wenn man glaubt, dass damit automatisch jede Aktivitaet in diese Richtung beendet ist), in Deutschland (siehe z.B. laufende Artikel in der eitschrift c't) und in Oesterreich (z.B. der Justizminister in der ZiB2 am 26.8.) so ist der grosse Bruder im Internet im Vormarsch. Ich glaube daher, man sollte die Verwendung starker Verschluesselungsverfahren soweit als moeglich unterstuetzen. 3) Vielleicht koennte man auch innerhalb der LUGA eine diesbezuegliche Interessensgemeinschaft ins Leben rufen bzw. alle Mitglieder in diese Richtung sensibilisieren. Ich wuerde es auch fuer eine gute Sache halten, einen Zertifizierungsservice fuer PGP- ys ins Leben zu rufen. Dies halte ich auch deswegen fuer eine nuetzliche Idee, weil einige dieser Services in Deutschland beheimatet sind, und es fuer Oesterreicher keine vernuenftige Zugangsmoeglichkeit dazu gibt (z.B. bietet die Zertifizierungsstelle r Zeitschrift c't ihre Dienste (nachgefragterweise) nur auf deutschen Messen an). Vielleich ergibt sich beim Linux-Informationsabend am 4.9. Gelegenheit fuer das ein oder andere Gespraech. Na, diese Mail ist wohl doch etwas laenger geworden, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass mir dieses Thema wirklich ein Anliegen ist. Danke, dass Ihr Euch Zeit genommen habt bis hierher zu lesen. m.f.G. Fritz PS: Falls Ihr eine etwas seltsame Absenderadresse vorfindet, so liegt das daran, dass diese Mail als Banyan VINES Mail abgeschickt, dann nach X.400 konvertiert und anschliessend nochmals ins SMTP-Format konvertiert wurde bevor Sie im Internet auf die Re e ging. Meine Adresse im Internet lautet einfach friedrich.koller@brz.gv.at.
![]() |
the choice of a gnu generation linux user group austria; |
Suche![]() |
Letzte Änderung:
webmaster@luga.at September 2010 |