![]() |
Mit freundlicher Unterstützung von:![]() |
Harald Hackenberg wrote: >ich sitze hier über ein paar Datenblättern von neuer Netzwerkhardware >aus denen ein Text werden sollte. Mein Problem: mit dieser Technik >hab ich im Allgemeinen wenig zu tun und bin daher mit den verwendeten >Fachtermini ein wenig überfordert. Ich habe mit der Technik an sich schon zu tun, bin aber trotzdem ein wenig überfordert. Da aber sonst noch keiner geantwortet hat, werde ich mal meine Vorstellungen zum Besten geben. Ich hoffe, ich werde korrigiert, wenn ich Blödsinn schreibe. >Wer opfert 10 Minuten und erklärt >mir folgende Begriffe: > >1) Backbone Switch ( ist das sowas wie eine Netzwerkkarte nur viel,viel >leistungsfähiger?) Kaum. Ein Switch muß irgendwas (üblicherweise Pakete) weitergeben, also braucht er mindestens zwei Netzwerkkarten :-). Er ist also so etwas ähnliches wie ein Router oder eine Bridge (da man bei routbaren Protokollen üblicherweise von Routern redet und bei nicht routbaren von Bridges, muß es wohl eher ein Router sein, um im Backbone-Bereich eingesetzt werden zu können). Bei ATM spricht man üblicherweise von Switches, aber ich weiß über ATM nichts außer daß es schnell ist. >2) RMON Remote Network Monitoring (RFC 1757 & 1513). Sind ungefähr 150 Seiten die ich noch nicht gelesen habe. Hat aber offenbar was mit SNMP zu tun (die MIBs werden offenbar hier definiert). > >3) VLAN Virtual LAN. Ein logisches LAN, das physisch auf mehrere LANs verteilt ist. Der Verkehr muß dann natürlich über WAN-fähige Protokolle getunnelt werden. >4) SNMP Simple Network Management Protocol. Ein Protokoll zum Abfragen des Status diverser am Netz hängender Geräte. Theoretisch auch zum Konfigurieren, das hat sich aber wegen der schlechten Security in v1 bisher nicht durchgesetzt. >5) Switching Fabrics Keine Ahnung. Mir drängt sich eine Butterfly-ähnliche Netztopologie ins Hirn, aber das ist wahrscheinlich total falsch. >6) Backplane Die Platine mit dem Bus. Üblicherweise ansonsten leer. CPU, Memory und Peripherie-Karten werden in eigene Slots gesteckt. hp -- _ | Peter J. Holzer | Contrary to popular belief, Unix is very |_|_) | Sysadmin WSR | user friendly. It just happens to be very | | | hjp@wsr.ac.at | selective about who it's friends are. __/ | http://wsrx.wsr.ac.at/~hjp/ | -- Kyle Hearn
![]() |
the choice of a gnu generation linux user group austria; |
Suche![]() |
Letzte Änderung:
webmaster@luga.at September 2010 |